Literatur

 

 

 

Trösten, helfen, heilen - weltweit wächst das Bewusstsein, dass Tiere die physische wie auch psychische und mentale Konstitution des Menschen und sogar sein soziales Verhalten positiv beeinflussen können. Viele Therapeuten beginnen, Tiere in ihre diagnostischen und therapeutischen Konzepte zu integrieren. Zahlreiche Tierbesitzer machen mit ihren Vierbeinern Besuche in Altenheimen, Krankenhäusern und Schulen.

 

 

 

 

 

Hunde in Kliniken und Pflegeeinrichtungen sind längst kein so seltener Anblick mehr wie noch vor Jahren: Ist doch inzwischen hinlänglich erwiesen, dass sie bei durchdachtem und planvollem Einsatz tatsächlich im therapeutischen Sinne heilend wirken können.

Im Gegensatz zu tiergestützten Interventionen, Fördermaßnahmen oder dem Einsatz von Hunden in der Pädagogik geht es in diesem Buch deshalb rein um den therapeutischen Bereich: Wie kann man Hunde bei Patienten mit beispielsweise Apoplex, apallischem Syndrom oder frühkindlicher Hirnschädigung sinnvoll einsetzen? Wie können sie hier in Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie unterstützend mitwirken?

 

 

 

Tiere können helfen, das Leben zu bewältigen: bei Schulangst und Autismus, Depressionen und Altersverwirrung, Herzkrankheiten und Sprachstörungen, Kontaktschwäche und Hyperaktivität. Davon berichtet das Buch mit lebendigen Beispielen. Gleichzeitig liefert es grundlegende Einsichten in das Zusammenleben von Menschen und Tieren.

 

 

 

 

Mensch und Tier im Dialog? Können wir denn mit einem Hund, einer Maus oder einem Lama "sprechen"?

Die Verständigung zwischen Mensch und Tier gelingt, wenn wir die Ausdrucksmöglichkeiten des Tieres kennen und wissen, wie wir mit ihm "ins Gespräch kommen" können. Carola Otterstedt beschreibt Körpersprache und Ausdrucksverhalten von Haus- und Nutztieren und zeigt in vielen Beispielen und praktischen Übungen, wie der Kontakt gelingt.

Sie stellt darüber hinaus erstmals die fünf Methoden der tiergestützten Arbeit vor und diskutiert die Qualitätssicherung. So bietet dieses Praxisbuch gleichermaßen die Grundlagen für eine artgerechte Tierhaltung, vielfältige Mensch-Tier-Kommunikation und qualifizierte tiergestützte Arbeit.

Bei den Texten handelt es sich um die - teilweise gekürzten - Klappentexte der jeweiligen Bücher.

Druckversion | Sitemap
© Monika Kattner-Cloodt